Umweltmedizin
Unsere Haut ist sämtlichen umweltmedizinschen Belastungen ausgesetzt – wir beraten und behandeln Sie.
Umwelteinflüsse erkennen
Feinstaub, Schadstoffe oder Berufsstoffe – wir analysieren, was Ihrer Haut schadet.
Fundierte Diagnostik
Kombination aus Epikutantest, Laboranalytik und Anamnese für eine gezielte Ursachenforschung.
Individuelle Schutzstrategien
Wir entwickeln konkrete Maßnahmen zur Vermeidung umweltbedingter Hautbelastungen.
Fachärztliche Beratung
Unsere Schwerpunkte
Umweltallergien
Allergien gegen Schimmelpilze, Hausstaubmilben oder Pollen können auf umweltbedingte Belastungen hinweisen und chronische Hautprobleme auslösen.
Berufsbedingte Allergien
Kontakt mit chemischen Stoffen oder Materialien am Arbeitsplatz kann allergische Hautreaktionen und Ekzeme verursachen.
Amalgambelastung
Metallverbindungen wie Amalgam stehen im Verdacht, Hautirritationen oder systemische Beschwerden zu fördern – besonders bei entsprechender Empfindlichkeit.
Formalinexposition
Der Konservierungsstoff Formalin kann über die Haut aufgenommen werden und zu allergischen Reaktionen oder Reizungen führen.
Schwermetallbelastung
Stoffe wie Blei, Cadmium oder Quecksilber können sich im Körper anreichern und zu Hautreaktionen oder chronischen Beschwerden führen.

Diagnostik und Prävention bei umweltbedingten Hauterkrankungen
Unsere umweltmedizinische Betreuung beginnt mit einer umfassenden Anamnese. Dabei bringen wir potenzielle Umweltfaktoren in Verbindung mit bestehenden Hautsymptomen und entwickeln individuelle Vermeidungsstrategien. Die klinische Umweltmedizin ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. Durch gezielte Analyse und fundierte Diagnostik leiten wir präventive Maßnahmen ab und leisten einen Beitrag zur Lebensqualität unserer Patient:innen.
Was Patienten über uns sagen
Was umfasst die Umweltmedizin?
Die klinische Umweltmedizin befasst sich mit dem Einfluss von Umweltfaktoren auf die menschliche Gesundheit. In unserer Praxis steht die Haut im Fokus, da nahezu sämtliche umweltmedizinische Belastungen über die Haut oder Schleimhäute aufgenommen werden. Umweltmedizinische Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, nicht nur im Hinblick auf klassische Allergien, sondern auch bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen, deren Ursachen oft im Alltag übersehen werden. Als Fachpraxis verbinden wir dermatologische Expertise und bieten zielgerichtete Beratung an, um frühzeitig auf umweltbedingte Erkrankungen reagieren zu können.
Unsere Haut ist ein empfindliches Organ, das direkt mit Schadstoffen aus der Umwelt in Kontakt kommt. Luftschadstoffe, Feinstaub, Ozonbelastung oder Temperaturveränderungen können akute oder chronische Hauterkrankungen begünstigen. Besonders sensible Hauttypen oder bereits vorgeschädigte Hautbarrieren reagieren schneller auf Schadstoffe und Umweltfaktoren – hier ist eine differenzierte Betrachtung besonders wichtig.
Auch psychosoziale Faktoren wie Stress können in Kombination mit Umwelteinflüssen die Hautgesundheit zusätzlich belasten. In der klinischen Umweltmedizin gehen wir interdisziplinären Fragestellungen nach und analysieren sowohl chemische als auch physikalische Umweltbelastungen, um Diagnose und Behandlung gezielt daran auszurichten. Dabei berücksichtigen wir sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Aspekte des Gesundheitsschutzes.
Ihre Vorteile bei Hautarzt Cramer
Fachkompetenz Umweltmedizin
Als spezialisierte Fachpraxis verbinden wir dermatologische Expertise mit umweltmedizinischer Zusatzqualifikation.
Langjährige Erfahrung
Wir erkennen auch komplexe Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Hautreaktionen – fundiert und praxisnah.
Gezielte Schadstoffberatung
Wir beraten Sie zu relevanten Schadstoffen und unterstützen bei der Aufklärung umweltbedingter Hautveränderungen.
Individuelle Expositions-vermeidung
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um belastende Umweltfaktoren im Alltag zu minimieren.
Arbeitsmedizinischer Blickwinkel
Unsere Diagnostik berücksichtigt auch berufliche Belastungen – für ganzheitlichen Hautschutz.
Buchen Sie sich Ihren Termin!
Wir sind gerne für Sie da – unkompliziert und zeitnah.
Umweltmedizinische Beratung an unseren Standorten
Auch im Bereich der Umweltmedizin stehen Ihnen unsere Fachpraxen in Gelsenkirchen-Mitte, Gelsenkirchen-Buer, Recklinghausen und Dortmund zur Verfügung. In Gelsenkirchen-Mitte können sowohl gesetzlich als auch privatversicherte Patient:innen umweltmedizinisch beraten und untersucht werden.
Unsere Privatpraxen in Gelsenkirchen-Buer, Recklinghausen und Dortmund richten sich an Privatversicherte und Selbstzahler:innen, die Wert auf eine differenzierte Diagnostik bei umweltbedingten Hautbeschwerden legen. An allen Standorten verfolgen wir das Ziel, mögliche Umweltbelastungen frühzeitig zu erkennen und durch individuelle Maßnahmen Ihren Hautschutz langfristig zu stärken.

Unsere Standorte: Persönlich für Sie da
Hauptpraxis Gelsenkirchen Diagnostik & Therapie
In unserer Praxis in Gelsenkirchen-Mitte bieten wir moderne Dermatologie für Kassen-, Privat- und Selbstzahler – direkt an der Weberstraße 18.
Details in Kurzform:
- Hautdiagnostik & ambulante Eingriffe
- Allergologie & Vorsorge
- Zentrale Lage in Gelsenkirchen
Praxen in Gelsenkirchen-Buer, Recklinghausen & Dortmund
An unseren weiteren Standorten behandeln wir Sie diskret, persönlich und nach modernsten dermatologischen Standards – für Privat- und Selbstzahler.
Details in Kurzform:
- Buer: Neben den Knappschaft Kliniken
- Dortmund: Kronprinzenstraße 26
- Recklinghausen: Heilige-Geist-Straße 14
Ihr nächster Schritt zu gesunder Haut
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Umweltfaktoren Ihre Haut belasten oder unklare Symptome Sie im Alltag einschränken, sprechen Sie uns an. Gemeinsam finden wir heraus, welche Auslöser eine Rolle spielen könnten – und welche Wege zu mehr Hautverträglichkeit und Wohlbefinden führen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich individuell beraten.