Laser-Haarentfernung
Stoppeln nach dem Rasieren, Hautreizungen durch Waxing oder der ständige Aufwand beim Epilieren: Viele Patient:innen empfinden diese Methoden zur Haarentfernung in ihrem Alltag belastend. Die Laser-Haarentfernung bietet dazu eine moderne Alternative: Mit gezielter Lichtenergie wird die Haarwurzel dauerhaft zerstört. Das Ergebnis besteht in glatter Haut ohne den immer wiederkehrenden Griff zu Klinge oder Wachs.
Warum ist der Laser die bessere Lösung?
Die klassischen Methoden zur Haarentfernung liefern nur kurzfristige Resultate. Die Haare wachsen schnell nach, die Haut reagiert gereizt und der Pflegeaufwand beginnt immer wieder von Neuem. Der Laser setzt im wahrsten Sinne an der Wurzel an: Die Haarfollikel werden durch präzise Lichtimpulse verödet, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Mit jeder Sitzung nimmt die Haardichte weiter ab, bis ein langanhaltendes Ergebnis erreicht ist. Besonders vorteilhaft zeigt sich das Verfahren bei dunklerem Haar, da dieses die Energie optimal aufnehmen kann.

Dr. med.
Philipp Cramer

Dr. med.
Michaela Cramer

Dr. med.
Ricarda Cost

Dr. med.
Iris Krosta

Profitieren Sie durch unsere individuelle Beratung
Bevor wir starten, klären wir in einem ausführlichen Gespräch, welche Körperbereiche bei Ihnen behandelt werden sollen und wie viele Sitzungen realistisch nötig sind. Die Haarfarbe, der Hauttyp und der Wachstumsrhythmus beeinflussen die Wirksamkeit. Sie erhalten außerdem Empfehlungen zur Vorbereitung von uns, wie keine Sonnenbäder kurz vor der Behandlung und das Rasieren der Haare am Vortag. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine sichere und effektive Haarentfernung.
Der Ablauf der Laser-Haarentfernung
Im Rahmen der Sitzung gleitet das Handstück des Lasers sanft über die Haut. Die kurzen Lichtimpulse dringen bis in die Haarwurzel vor und veröden diese dauerhaft. Die Behandlung ist allgemein hin gut verträglich, manche Patient:innen spüren lediglich ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl. Nach der Sitzung kann die Haut etwas gerötet sein, dies beruhigt sich aber nach kurzer Zeit wieder. Erste Veränderungen sind schon nach wenigen Wochen sichtbar. Das finale Ergebnis zeigt sich nach mehreren Sitzungen, wenn alle Haarwuchszyklen erfasst wurden.

Was Patienten über uns sagen
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin
Dauerhaft glatte Haut bedeutet nicht nur weniger Pflegeaufwand, sondern auch mehr Wohlbefinden in Ihrem Alltag. Wir führen die Laser-Haarentfernung mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung durch – präzise, hautschonend und individuell auf Sie abgestimmt.
Kontaktieren Sie uns für Ihren persönlichen Beratungstermin und lassen Sie uns gemeinsam die beste Behandlungsstrategie für Ihre Bedürfnisse finden.
Oft gestellte Fragen
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
In der Regel sind mehrere Behandlungen für das gewünschte Ergebnis erforderlich, meist zwischen vier und acht. Der Grund dafür ist der natürliche Haarwuchszyklus, denn nur Haare in der aktiven Wachstumsphase werden durch den Laser dauerhaft entfernt.
Welche Körperregionen lassen sich mit dem Laser behandeln?
Grundsätzlich können wir fast alle Regionen behandeln, von Gesicht und Achseln über Beine und Arme bis hin zum Rücken. Wir beraten Sie individuell, welche Bereiche in Ihrem Fall sinnvoll und sicher behandelt werden können.
Ist die Haarentfernung mit Schmerzen verbunden?
Die meisten unserer Patient:innen empfinden die Laserimpulse lediglich als leichtes Ziepen oder Wärmegefühl auf der Haut. Auf Wunsch können wir die Haut jedoch vorab mit einer kühlenden Methode vorbereiten, um die Behandlung noch angenehmer für Sie zu gestalten.
Sind alle Hauttypen für die Haarentfernung geeignet?
Im Grunde kann die Laser-Haarentfernung bei allen Hauttypen durchgeführt werden. Am effektivsten wirkt sie bei dunklen Haaren auf heller Haut. Bei helleren Haarfarben oder sehr dunkler Haut beraten wir Sie individuell, ob und wie eine Behandlung möglich ist.
Worauf ist vor und nach der Behandlung zu achten?
Vor der Lasertherapie sollten Sie auf Sonnenbäder und Selbstbräuner verzichten. Nach der Sitzung empfehlen wir außerdem, Ihre Haut zu schonen, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden und für einige Tage keine reizenden Pflegeprodukte zu verwenden.
Wachsen die Haare irgendwann wieder nach?
Einmal dauerhaft verödete Haarwurzeln bilden in der Regel keine neuen Haare mehr. Allerdings können im Laufe der Jahre einzelne inaktive Follikel wieder aktiv werden oder hormonelle Veränderungen neues Wachstum anregen. Deshalb sind nach einigen Jahren vereinzelt Auffrischungen sinnvoll. Das grundsätzliche Ergebnis zeigt sich jedoch stabil und langanhaltend.
Anfrageformular
Praxis 1 – Gelsenkirchen (Am Bahnhof)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPraxis 3 – Dortmund
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPraxis 2 – Gelsenkirchen Buer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPraxis 4 – Recklinghausen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen